Dr. med. Christian Gundlach
Facharzt für Innere Medizin & Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur
Barbara Ziegler-Gundlach
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin
Leistungen
Allgemeine Versorgung
Als Hausärzte fühlen wir uns zuständig für die Behandlung und Beratung aller akuten und chronischen Erkrankungen. Wir beraten auch zu Fragen gesunder Lebensführung und Selbstfürsorge.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin (Ausnahme: Notfall, s.a. ‚Notfallsprechstunde). In unserer Praxis gehören Untersuchungen wie EKG, Belastungs-EKG, LZ-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, Ultraschall Abdomen, Ultraschall Schilddrüse oder auch Laboruntersuchungen zu unserer täglichen Routine.
Checkup
Ab einem Alter von 35 Jahren ist der Gesundheits-Checkup jedes dritte Jahr möglich, sowie einmalig zwischen 18 und 35 Jahren.
Er hilft bevölkerungsmedizinisch bedeutsame Krankheiten (z.B. Diabetes, art. Hypertonie) früh zu erkennen. Nach den Untersuchungen erfolgt eine abgestimmte präventionsorientierte Beratung einschließlich einer Überprüfung des Impfstatus.
Krebsvorsorge Männer (nur Dr. Gundlach)
Männer haben ab einem Alter von 45 Jahren jährlich Anspruch auf diese Untersuchung. Neben der körperlichen Untersuchung erfolgt auch ein Test auf Blut im Urin (und Stuhl), ggf. auch eine Beratung über weiterführende Untersuchungen.
Hautkrebsscreening (nur Frau Ziegler-Gundlach)
Die Untersuchung der Haut auf Veränderungen, die auf Hautkrebs hindeuten können, kann alle 2 Jahre als Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen werden.
Eignungsuntersuchungen
- Führerscheinuntersuchung (ohne augenärztlichen Teil)
- Eignungsuntersuchung für den Sportbootführerschein (inkl. Untersuchung Farbensehen)
- Untersuchung zur Erlangung der Tauchbescheinigung
Diese Untersuchungen sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und damit kostenpflichtig. Bitte sprechen Sie uns an. Gerne teilen wir Ihnen die aktuellen Preise mit.
- Jugendschutzuntersuchung: wird bei Personen unter 18 Jahren vor Aufnahme einer Berufsausbildung/gewerblichen Tätigkeit durchgeführt. Gegen Vorlage des Untersuchungsberechtigungsschein (beim zuständigen Meldeamt erhältlich) entstehen Ihnen keine Kosten.
Beratung Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht
Jeden von uns betrifft die Frage, was geschieht, wenn wir schwer erkranken, uns aber nicht mehr selbst äußern können, ob wir mit der empfohlenen medizinischen Behandlung einverstanden sind. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bieten eine Möglichkeit hier eine Vorsorge zu treffen. Im Gespräch mit ihrer Hausärztin/Hausarzt können diese wichtigen Themen besprochen werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Palliativversorgung
Kommen unsere Patienten in eine Situation, die diese Behandlungsform erforderlich
macht, betreuen wir unsere Patienten weiter, auch im Hospiz. Gegebenenfalls, arbeiten wir
mit dem Team der spezialisierten ambulanten Hospizpflege und Palliativmedizinern zusammen.